Morbus Menière | Attackenweiser Drehschwindel für 20 Minuten bis zu mehreren Stunden, schwankender meist fortschreitender Hörverlust (in der Regel tieffrequenter) Tinnitus | | | |
Cochleäre Endolymphschwankungen | Hörschwankungen im Tieftonbereich | Ggf. fortschreitender Hörverlust verkannt als"beginnender" oder "mono-symptomatischer" M.Menière | Kein Schwindel, keine pathologischen Gleichgewichtsbefunde | Aufklärung, PMR |
Vestibuläre Migräne (Größte Verwechslungsgefahr mit M.Menière) | Im Anfall ähnliche Symptome wie bei M. Menière: Drehschwindel, (zentraler) Hörverlust, Tinnitus mit in der Regel zusätzlichen neurologischen Symptomen, wie z.B. Taubheitsgefühl im Gesicht, Kopf- und Nacken-schmerzen | Attackenweiser Schwindel | Auf Dauer: keine (fortschreitenden) Hörverluste trotz vieler Attacken, weiter neurologische Symptome, keine krankhaften Befunde der Gleichgewichtsfunktionen | Prophylaxe z.B. mit Betarezeptorenblockern möglich |
Gutartiger Lagerungsschwindel BPLS: | Drehschwindel nach Bewegung für ca. 1 Minute; möglich: lang anhaltende Unsicherheit, Angst und Vermeidungs-verhalten | Attackenschwindel bei aus anderen Gründen Hörgeschädigten mit Tinnitus | Nur nach Bewegung auslösbar | Korrekte Lagerungsmanöver verschaffen in der Regel Abhilfe |
Einmaliger Gleichgewichtsausfall mit Habituationsdefizit oder zusätzlichem BPLS | Drehschwindel über Tage mit oder ohne Hörbeteiligung | Schwindelgefühl Schwankschwindel ggf. mit Rest-Unsicherheiten und "Augensprüngen" - bei Extrembewegungen und /oder Symptome wie oben bei BPLS | Kein wiederholter Attackenschwindel aus dem Innenohr, kein fortschreitender Hörverlust | Gleichgewichtsübungen, Lagerungsmanöver |
psychogener Schwindel vor allem bei Panikattacken | Schwindel jeder Art | keine (fortschreitenden) Höreinschränkungen | Kein "Augenzittern" (Nystagmus): Fixieren möglich! Gehen und Stehen möglich) | Aufklärung, Psychotherapie, ggf. systematische Desensibilisierung |
Perilymphfistel z.B. durch Bogengangsdehiszenz | Drehschwindel, Schwankendes Hörvermögen | Attackenschwindel, Scheinbewegungen der Umwelt bei verstärktem Pulsschlag, pulssynchroner Tinnitus | Auslösbar durch Druckveränderungen, laute Geräusche | Ggf. OP |
Unterdruck im Mittelohr | Schwindelgefühl | Schwindelgefühle, Höreinschränkung | Besserung nach Druckentlastung | Ggf. Paukenröhrchen |